
Sonnenkräuter sind ein wunderbares Geschenk der Natur, die Sonnenlicht speichern und uns mit ihrer Kraft versorgen. In der dunklen Jahreszeit erinnern sie uns an die Energie der Sonne und geben uns neue Vitalität. Lass` dich von der Kraft der Sonnenenergie inspirieren und genieße die Vorteile dieser einzigartigen Pflanzen.Sonnenkräuter haben eine lange Geschichte in der Volksmedizin und wurden früher für Rituale, zum Schutz vor bösen Geistern oder als Bestandteil von Sonnwendfeuern verwendet.In der spirituellen Pflanzenlehre (z. B. in der Anthroposophie, Klostermedizin oder Volksheilkunde) werden Sonnenkräuter als Träger von Licht und Lebensenergie gesehen. Sie sollen helfen bei: Antriebslosigkeit, "innerer Kälte" und Lichtmangel im Winter.
Sonnenkräuter finden Anwendung als Tee, in Tinkturen, Salben, Räuchermischungen oder als kulinarische Würze. Ihre Sonnenenergie soll stimmungsaufhellend wirken und Lebensfreude sowie Abwehrkräfte stärken können. Des weiteren finden sie Verwendung in Ölen, Salben oder Hydrolaten und können als Hautpflege verwendet werden.Getrocknete Kräuter wie Lavendel oder Rosen nicht nur eine schöne Dekoration für jeden Raum, sondern eignen sich auch hervorragend für Potpourris. Diese aromatischen Kräuter verleihen Ihrem Zuhause eine angenehme Atmosphäre und können vielseitig eingesetzt werden.
Zur Sommersonnenwende (21. Juni) wurden Sonnenkräuter gesammelt – meist 7 oder 9 verschiedene Kräuter, gebunden zu Kränzen oder Räuchersträußen. Sie galten als besonders wirksam, wenn sie zwischen Sonnenaufgang und Mittag gepflückt wurden – am besten barfuß und schweigend. In Haus und Stall aufgehängt, sollten sie Unheil fernhalten und das Licht des Sommers bewahren. Viele dieser Kräuter wurden getrocknet, verräuchert, in Öl eingelegt oder zu Sonnenheilmitteln für die dunkle Jahreszeit verarbeitet.
☀️ Johanniskraut (Hypericum perforatum) – Licht für die Seele
Das wohl bekannteste Sonnenkraut. Seine Blütezeit rund um den Johannistag (24. Juni) machte es zu einer magischen Sommersonnenwende-Pflanze. Der in den Blättern enthaltene rote Farbstoff (Hypericin) erinnert an Blut und Feuer – und steht symbolisch für Wärme, Lebenskraft und Schutz.In der Heilkunde wird Johanniskraut bei depressiven Verstimmungen, Erschöpfung, nervöser Unruhe und Verletzungen eingesetzt. In der Volksmagie galt es als Schutzpflanze gegen Dämonen und "dunkle Gedanken".
🌼 Ringelblume (Calendula officinalis) – Sonnenstrahlen für die Haut
Ihre warm-orangenen Blüten erinnern an die untergehende Sonne. Die Ringelblume ist ein traditionelles Wundheil- und Hautkraut. Sie wirkt entzündungshemmend, regenerierend und ausleitend – bei schlecht heilenden Wunden, Hautausschlägen, Narben und inneren Stauungen.
In der Volksheilkunde wurde sie auch bei Frauenleiden und zur Stärkung der Bauchorgane verwendet. Ihre Energie ist sanft und ordnend – sie bringt das Licht zurück in den Fluss des Körpers.
🌿 Rosmarin (Rosmarinus officinalis) – Das Feuer der Sonne
Rosmarin ist ein archetypisches Sonnenkraut: anregend, durchblutungsfördernd, wärmend und klärend. Er hilft bei Kreislaufschwäche, geistiger Erschöpfung, Konzentrationsmangel und kalten Gliedmaßen.
Im Volksglauben war Rosmarin ein Liebes- und Hochzeitskraut – er symbolisierte Treue, Wärme und Erinnerung. Als Räucherung oder Badezusatz stärkt er den Lebenswillen und die Klarheit. Ein Feuerkraut für Kopf und Herz.
🌼 Kamille (Matricaria chamomilla) – Die goldene Trösterin
Kamille gehört zu den ältesten und sanftesten Heilpflanzen Europas. Sie wirkt entzündungshemmend, krampflösend, beruhigend und heilend – auf Körper und Seele.
In der Volksmedizin wurde sie bei Magenbeschwerden, Entzündungen, Blähungen und Hautreizungen eingesetzt. Ihre goldgelbe Farbe steht für inneren Frieden und mütterliche Wärme. Als Sonnenkraut bringt sie Schutz und Sanftheit in stürmischen Zeiten.
🌿 Ysop (Hyssopus officinalis) – Die klare Stimme des Lichts
Der Ysop ist ein altes Klosterkraut und wurde schon in der Bibel als Reinigungs- und Segenspflanze erwähnt. Er wächst gerne in sonniger, trockener Lage und bildet dichte, aromatische Büsche mit blau-violetten Blüten – voller Insektenbesuch. Sein kräftiger, kampferartiger Duft wirkt klärend, erfrischend und seelisch aufrichtend.